Frau nachdenklich
Weltfrauentag: Frauen, Männer und die Geldanlage

Die finanziellen Voraussetzungen bei Frauen und Männern sind in Österreich oft unterschiedlich. Am 8. März beleuchten wir Aspekte zum Thema Frauen und Finanzen.

Wo liegen die finanziellen Unterschiede?

Wussten Sie, dass ...

... Frauen hierzulande fast fünf Mal häufiger in Teilzeitbeschäftigungen sind als Männer?

Teilzeit ist noch immer Frauensache. Zwar wählen auch immer mehr Männer die Form der Teilzeit, 2022 waren  50,7 Prozent aller Frauen in einer Teilzeitbeschäftigung, hingegen nur gut 12,6 Prozent der Männer.

Bei der Teilzeitquote der Frauen erreichte Österreich den zweithöchsten Wert im EU-Vergleich. Mit Abstand am höchsten war der Anteil der teilzeitbeschäftigten Frauen in den Niederlanden (64,1 %). Im EU-Durchschnitt betrug die Teilzeitquote 2022 der Frauen 29,1 %.

Bei Frauen ist es oft aber keine Frage der Freiwilligkeit, sondern die einzige Form um Beruf, Familie und Haushalt zu vereinen. Viele Paare entscheiden sich bei der Familiengründung für das klassische Rollenverhältnis: Mann ist im Vollerwerb, Frau arbeitet Teilzeit und kümmert sich um die Kinder und den Haushalt. Es scheint die praktikablere Lösung, um alle Ansprüche auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

Gehaltsunterschied ist nicht nur ein "Frauenthema"
Bedenken sollte man, dass  der Gehaltsunterschied nicht nur die Frauen trifft sondern im Haushaltseinkommen von Familien fehlt. Lohnlücken können ausschlaggebend sein, dass zb. Kredite langsamer zurückbezahlt werden, mehrtägige Schulveranstaltungen schwieriger "zum leisten sind" oder sich ein Sommerurlaub finanziell nicht ausgeht.

... es noch immer große Einkommensunterschiede gibt?

Mit dem internationalen Aktionstag "Equal Pay Day" will man aufzeigen, dass Frauen weltweit überall weniger verdienen als Männer und dass obwohl sie die gleiche oder eine gleichwertige Arbeit leisten, mitunter sogar im selben Unternehmen. Festzuhalten ist, dass dieser Lohnunterschied nichts mit Teilzeitarbeit oder unbezahlter Pflegearbeit von Frauen zu tun hat.

Tag bis zu dem/ab dem Frauen gratis arbeiten
Die Basis für die Berechnung des Equal Pay Day  ist das Bruttojahreseinkommen von Frauen und Männern und kennzeichnet üblicherweise rechnerisch jenen Tag, bis zu dem oder ab dem Frauen unentgeltlich arbeiten würden, wenn sie ab oder bis zu dem Tag (gesamtgesellschaftlich) die gleiche Lohnsumme wie die Männer bekämen.

Für die Berechnung des Equal Pay Day 2024 wurden die Bruttojahreseinkommen von Männern und Frauen aus dem Jahre 2022 herangezogen, das einen Pay Gap, eine "Lohnlücke" von Frauen gegenüber Männern von 12,4 % auswirft.


Berechnung Equal Pay Day:
365*12,4 (in Prozent) / 100 = 45 Tage

Equal Pay day 2024 fiel daher auf den 14. Februar!

 

Quellen: Basis der Berechnung sind die Median-Bruttojahreseinkommen 2022 der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten ohne Lehrlinge gemäß Statistik Austria Lohnsteuerdaten §25 Einkommenssteuergesetz.

www.statistik.at - Lohnsteuerdaten - sozialstatistische Auswertungen
www.equal-pay-day.at

Wussten Sie, dass ...

... die PensionsUnterschiede deutlich über den Einkommensunterschieden liegen?

Da Frauen nach wie vor im Durchschnitt geringere Erwerbseinkommen erzielen, liegen auch die durchschnittlichen Alterspensionen von Frauen mit 1.192 Euro deutlich unter denen der Männer (1.917 Euro; Daten: Dezember 2022)

Frauen erhielten damit eine um 37,8 Prozent geringere Alterspension als Männer. Die Ursache geringerer Erwerbseinkommen von Frauen liegt unter anderem an geringeren Stundenlöhnen, weniger Führungspositionen und reduzierter Arbeitszeit. Hauptsächlich durch Unterbrechungen aufgrund von Kindern sind Frauen in geringerem Ausmaß erwerbstätig.

... Frauen überdurchschnittlich oft armutsgefährdet sind?

Gleichzeitig beziehen Frauen oft länger eine Pension als Männer: etwa aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung und dem früheren gesetzlichen Pensionsantrittsalter.  Nichtsdestotrotz sind alleinlebende Pensionistinnen oft von Armut betroffen. 

Mit 26 % Armutsgefährdung liegen alleinlebende Pensionistinnen deutlich über der Risikoquote von alleinlebenden Pensionisten (17 %). Dies erklärt sich zum Teil durch den hohen Anteil von Frauen beim Bezug einer Mindestpension, deren Richtsatz unter der Armutsgefährdungsschwelle liegt.

Die Armutsgefährdungsschwelle lag 2022 - auf einen Einpersonenhaushalt und pro Monat gerechnet - bei 1.392 Euro

Quelle: ua. www.bundeskanzleramt.gv.atwww.statistik.at

Der Schlüssel zur Selbstständigkeit und finanziellem Erfolg

Es gibt viele Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, um finanzielle Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern aus dem Weg zu räumen. Allen interessierten Anleger:innen können wir nur raten, an ihrer finanzielle Bildung zu arbeiten, denn sie ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit und finanziellem Erfolg.

Auf boerse-live.at finden Sie immer wieder Angebote in diesem Bereich. Vom Börsenlexikon über Videos bis hin zu Seminaren. Und nicht vergessen: aktuell läuft noch bis zum 20. März 2024 das OÖN-Börsespiel, bei dem Sie spielerisch Erfahrungen im Umgang mit Wertpapieren sammeln können.

junge Frau, Geldscheine und Sparschwein auf Bücherstapel

Rechtliche Hinweise

Der von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge und die „Endgültigen Bedingungen“ können bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.rlbooe.at/prospekt abrufbar. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung des Wertpapiers zu verstehen.  Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Um die potenziellen Risiken und Chancen in Verbindung mit der Investition in dieses Wertpapier zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, zu lesen.

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/disclaimer

08.03.2024 - Anlegerbildung, Veranlagung