Weißes Sparschwein Hand mit Münze 2024 Jahreszahl Münzstapel
Finanzielle Inventur

Der Jahresbeginn ist der perfekte Zeitpunkt sich einen Überblick über seine Finanzen zu schaffen und sich Ziele zu setzen.

Vom Kassasturz zum Visionboard

Gerade zum Jahreswechsel stehen in vielen Betrieben Inventuren an. Sie sind aber nicht nur für Unternehmen ein wichtiger Prozess, sich einen genauen Überblick über Menge,  Zustand und Wert von Beständen zu verschaffen. Die Ermittlung seiner finanziellen Ausgangslage ist für jeden essentiell, der sich Ziele erfüllen möchte.

Zu Beginn steht der Kassasturz

Zwei Girokonten, ein Tagesgeldkonto und ein Wertpapierdepot?
Fixkosten, Abbucher, Ansparen.

Zugegeben es ist nicht einfach, den Überblick zu behalten, aber zwingend erforderlich, um langfristig erfolgreich zu sein.

Nehmen Sie sich deswegen bewusst und ausgiebig Zeit Ihre finanzielle Ausgangslage zu analysieren. Sie ist die Basis für mögliche Entscheidungen. 

Bestimmen Sie gegebenenfalls noch einmal Zweck und Ziel der einzelnen Konten. Eine handschriftliche Übersicht kann das Bewusstsein für die jeweilige finanzielle Situation möglicherweise noch sensibilisieren.

Der Finanzüberblick in Mein Elba

Einen aufschlussreichen Überblick für die persönliche Finanz-Inventur erhalten Sie mit dem Finanzmanager in Mein ELBA.

Via Vermögensübersicht werden Guthaben und Verbindlichkeiten anschaulich gegenübergestellt. Über einen Zeitraum von drei Monaten können Sie sich Ihre Einnahmen und Ausgaben aufstellen lassen. 

Mittels der Umsatzstatistik sind Ihre Umsätze nach 20 möglichen Kategorien und Unterkategorien sortierbar. So lässt sich ganz einfach herausfinden, in welchen Bereichen (z.B.  Wohnen, Haushalt & Leben oder Ihren Hobbys) Sie wie viel einnehmen oder ausgeben. Bildlich untermauert werden die Zahlen mit der Darstellung im Dashboard. 

Inventur mittels App

Wer dies nicht möchte, unsicher ist oder sich Zeit sparen möchte, dem stehen mittlerweile hilfreiche Tools wie der Finanzmanager in der Mein ELBA-App zur Seite.

Alle Konten in einer einzigen App 

Die Steigerung ist die "Multi Banking Funktion" für alle jene, die auch bei  anderen Banken Konten führen und diese in der Mein ELBA-App abrufen möchten. 

Ihre Wertpapiere im Überblick

Den Überblick über Ihre Wertpapierbestände liefert die Positionsübersicht in Ihrem Depot. 

Sämtliche Einzelpostitionen mit aktueller Bewertung sind ersichtlich.

Im Tab Aufträge sind alle Wertpapierkäufe und -verkäufe chronologisch aufgelistet.

Neues Jahr - neue Ziele
Erst wer sich über seine "Ist-Situation" im Klaren ist, hat Spielraum für mögliche Pläne. Ein Vision Board könnte Sie hier einen Schritt weiterbringen - denn wer seine Ziele visualisiert, lebt nicht nur fokussierter, sondern ist im Allgemeinen aktiver.

Was ist ein Vision Board?

Die Augen gelten als wichtigstes Sinnesorgan des Menschen. Etwa 80 Prozent der Informationen über unsere Umwelt nehmen wir durch sie auf. Ein Vision Board zur Visualisierung von Zielen und Träumen sieht daher nicht nur nett aus, sondern ist ein erprobtes Mittel zur Zielerreichung.

Sie können dies sowohl analog als auch auf einer digitalen Pinnwand machen. 


Profis empfehlen jedoch derartige Boards immer analog zu führen. Die Emotionen, die Sie beim Ausschneiden und Gestalten entwickeln, manifestieren sich in Ihrem Unterbewusstsein und man erzielt eine größere Wirkung, wenn man seine Träume auch physisch vor sich hat. 

Wie gehe ich es an?

Sammeln Sie Bilder, Texte, Zitate oder formulieren Sie Ihre (finanziellen) Ziele aus. Achten Sie auf eine positive Formulierung und lassen Sie sich dabei Zeit. Die Ziele müssen nicht unbedingt einfach erreichbar sein, sondern sollen aus der Komfortzone locken und motivieren. Hängen Sie Bilder Ihrer Wünsche ungeordnet auf eine Pinnwand. Erst dann setzen Sie die einzelnen Inspirationen in Verbindung. So entsteht eine Mind-Map.


Fragen, die Ihnen dabei helfen könnten:

  • Welche Werte sind in meinem Leben wichtig?
  • Was macht mir so richtig Spaß? Was erfüllt mich wirklich?
  • Wenn ich einen Wunsch frei hätte – was würde ich tun? Worauf möchte ich in meinem Leben zurückblicken?
  • Wie wichtig ist mir (dabei) Geld?
Zeiten definieren

Als nächsten Schritt legen Sie Zeitspannen für die einzelnen Punkte fest. Bei finanziellen Zielen sollten Sie Nägel mit Köpfen machen und klar definieren, welche Ziele Sie kurzfristig, mittelfristig oder langfristig haben. Gerade im Anlagebereich gibt es für die unterschiedlichen Zeitspannen die passenden Produkte, mit dem das (Anlage-)Ziel erreicht werden kann.

Priorisieren von Zielen

Definieren Sie Ihre Ziele so genau wie möglich. Das hilft Ihnen nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch im Rückblick, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben. Wer im Zwiespalt ist, welches Ziel er zuerst angehen soll, dem kann das Vision Board mitunter auch als Entscheidungshilfe dienen. Bilder von Vorhaben lösen unterschiedliche (Bauch-) Gefühle aus, was uns wiederum einfacher priorisieren lässt. 

To-Do-Listen erstellen

Machen Sie sich auch To-do-Listen mit der Möglichkeit einzelne Punkte als erledigt zu markieren. Sie werden sehen, wie befreiend und gleichzeitig motivierend ein Häkchen sein kann. Wer erst einmal im Flow ist, wird schwer zu bremsen sein.

Vision immer vor Augen haben

Egal ob Sie sich für ein digitales oder analoges Vision Board entschieden haben, wichtig ist, es prominent zu platzieren. Das kann zum einem ein digitaler Bildschirmhintergrund am Handy oder PC sein, oder die  Pinnwand in der Küche. Wichtig ist nur, dass Sie regelmäßig damit konfrontiert werden. So verankern sich die Visionen gut im Unterbewusstsein. 

Das erste Häkchen auf der To-do-Liste

Die eigenen Finanzen können ein wesentlicher Aspekt sein, um Ziele zu erreichen. Ein sinnvoller Finanzplan kann aber auch das Ziel an sich sein. Wie baue ich mir einen Polster auf? Welche Produkte machen mehr aus meinem Geld? Wie kann ich am besten für später vorsorgen? Wer seine Finanzen geordnet weiß, ist freier für seine Träume. Deshalb ist es wichtig, sich wieder einmal Zeit zu nehmen und sich gemeinsam mit der Beraterin oder dem Berater einen Überblick zu verschaffen. Setzen Sie damit das erste Häkchen auf Ihrer persönlichen To-do-Liste!

Rechtliche Hinweise

Der von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge und die Endgültigen Bedingungen können bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.rlbooe.at/prospekt abrufbar. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung des Wertpapiers zu verstehen.  Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Um die potenziellen Risiken und Chancen in Verbindung mit der Investition in dieses Wertpapier zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, zu lesen.

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit und das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/disclaimer

04.01.2024 - Geldanlage Plus, Veranlagung