Frau und Kind klatschen Hände ab
Warum man nicht früh genug für die Pension vorsorgen kann

Wenn man jung ist, erscheint alles, was mit Pension und Pensionsvorsorge zu tun hat, weit entfernt und wenig spannend. Fünf Gründe, warum es sich lohnt, schon in jungen Jahren über die finanzielle Zukunft nachzudenken.

5 klare Gründe

Je früher man mit der Pensionsvorsorge beginnt, desto mehr Zeit hat das angesparte Kapital, durch Zinsen und Erträge zu wachsen. So kann man im Alter finanziell unabhängiger leben und muss sich weniger Sorgen um die Zukunft machen.

1. Ein früher Start hat größere Vorteile

Je früher man mit der finanziellen Vorsorge beginnt, desto mehr Zeit hat das Geld zu wachsen. Selbst eine kleine, regelmäßige Einzahlung wächst über die Jahre zu einem höheren Betrag an. Kommen dann Zinsen hinzu, wirkt der Zinseszins-Effekt bei längerer Dauer umso mehr. Fondssparen ist schon ab 50 Euro monatlich möglich. Neben den Chancen müssen natürlich auch stets die Marktrisken bedacht werden. Nicht zu unterschätzen sind dennoch die Potenziale, die der lange Zeitraum – insbesondere bei der finanziellen Vorsorge für Kinder – bietet.

Schultüten hängen auf Seil
© Westend61 / Michelle Fraikin
2. Die staatliche Pension reicht nicht

Die staatliche Pension reicht in vielen Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Im EU-Vergleich hat Österreich bei den über 65-Jährigen die drittgrößte Pensionslücke (Quelle: ec.europa.eu/eurostat). Gerade deshalb ist es entscheidend, früh zu handeln und sich über die Möglichkeiten der privaten Pensionsvorsorge zu informieren. Durch frühzeitiges Sparen und Investieren kann man Vermögen aufbauen und den Pensionsjahren gelassener entgegensehen.

3. Vorsorgen macht unabhängiger

Ein gut gefülltes Sparbuch oder Depot und eine private Pensionsvorsorge bieten mehr finanzielle Flexibilität. Unabhängig von staatlicher Unterstützung zu sein und selbstbestimmt über die eigene finanzielle Zukunft entscheiden zu können, ist von unschätzbarem Wert. Diese Freiheit schafft Spielraum, die Freizeit auch im Alter nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten – und schon jetzt den Grundstein für ein sorgenfreies Leben zu legen.

4. Steuervorteile nutzen

Es gibt Spar- und Anlageprodukte, die steuerliche Vorteile bieten. Je früher man diese Vorteile in Anspruch nimmt, desto besser. Wenn man selbstständig oder Freiberufler:in ist, kann man beispielsweise für seine Vorsorge einen Gewinnfreibetrag nutzen. Lesen Sie mehr dazu hier: Vorsorgen und Steuern sparen in der Selbstständigkeit.

5. Ein Vorbild sein

Indem man frühzeitig für die eigene Pension spart, setzt man auch ein positives Zeichen für die nächste Generation. Kinder lernen so den Wert des Sparens und der Vorsorge und sind besser auf ihre eigene Zukunft vorbereitet. Diese Vorbildfunktion kann langfristig dazu beitragen, eine Kultur der finanziellen Verantwortung und Weitsicht innerhalb der Familie zu etablieren. So wird nicht nur die eigene Altersvorsorge gesichert, sondern auch die finanzielle Stabilität der kommenden Generationen gefördert.

Hinweise

Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Stand/Aktualisierung: August 2025

Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG

Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Ein Fonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung.

Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanla­ge-Gesellschaft m.b.H. stehen unter raiffeisenfonds.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformati­onsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: raiffeisenfonds.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann.